- Fudeln
- * Fudeln gilt nicht. (Deutz.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
fudeln — fudeln(fuddeln)intr 1.flüchtig,unordentlicharbeiten.EinniederdWort;Herkunftunsicher,1700ff. 2.betrügen;falschspielen;inderSchuletäuschen.VomnachlässigenArbeitenzumTäuschenistesnureinkurzerWeg.Spätestensseit1800.… … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
fudeln — fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1. eine Arbeit schlampig anfertigen, verrichten; pfuschen. 2. im [Karten]spiel betrügen. * * * fụd|deln, fu|deln <sw. V.; hat [niederd., H. u.] (landsch. abwertend): 1 … Universal-Lexikon
Schmackostern — – in Norddeutschland auch Stiepern genannt – ist ein Element von Frühlingsfeiern, in diesem Fall besonders zu Ostern. Dieser Brauch, insbesondere junge Frauen im Zuge von Frühlingsfeiern mit der Lebensrute zu schlagen, ist speziell in Mittel und… … Deutsch Wikipedia
Abortkübel — von der Grube Lüderich im Bergischen Museum für Bergbau, Handwerk und Gewerbe in Bergisch Gladbach Ein Abortkübel, in der Bergmannssprache auch Bergmannsklo genannt, ist ein Behälter mit verschließbarem Deckel, in den die Bergleute untertage ihre … Deutsch Wikipedia
fuddle — fud|dle [ˈfʌdl] v [T] BrE informal [Date: 1500 1600; Origin: Perhaps from Low German fudeln to work carelessly as if drunk ] if something, especially alcohol or drugs, fuddles you or your mind, it makes you unable to think clearly >fuddled adj … Dictionary of contemporary English